Willkommen auf

Wolfgang Stricklings Tauch-Homepage

English translation by Google®


Taucher mit DSLRLiebe Taucher,

über dieser Seite möchte ich Euch einige Informationen für Taucher vermitteln und Fotos zeigen. Vor allem Bilder von solchen Tauchplätzen, die bislang im Web noch wenig Niederschlag gefunden haben.
Als Kamera habe ich lange Zeit die Kompaktkamera Fuji FinePix F40fd mit dem passenden Gehäuse WP-FXF40 (kleines Bild rechts) verwendet. Mittlerweile habe ich aufgerüstet und es kommt eine Infrarot-modifizierte Canon 650D mit DiveRoss-Gehäuse zum Zug. Diese Modifikation mit gesteigerter Rotempfindlichkeit ist für Unterwasser- und auch für Astrofotografen sehr interessant. Näheres dazu demnächst an dieser Stelle!

Hier einige Bilder und Berichte:


Kamera mit ClipfilternHabt Ihr die Nase voll von Farbstichen unter Wasser? Nur noch Blau im Meer oder Grün im See?
Dann besorgt Euch eine speziell modifizierte Kamera mit erhöhter Rotempfindlichkeit.

Damit habt ihr auch auf 10 m noch satte Farben in Euren Bildern! Wenn Ihr mehr wissen wollt, lest meinen Artikel zu Kameras mit erhöhter. Rotempfindlichkeit.



TaucherlupeHecht im KarpfenteichNicht immer schwimmen Euch dicke Brocken um die Nase?

Lust auf Kleines und Spaß am Basteln? Dann bracht Ihr eine Taucherlupe!

Hier gibt's die passende Bastelanleitung dazu!


Fischsterben

  Auch 2020 wieder ein massenhaftes Fischsterben an der Zwischenstever in Haltern?

C3Sternenhimel mit14 mmInteresse an himmlischen Dingen auf Eurem Tauchurlaub?
In den Urlaubsgebieten gibt es viel zu entdecken! Von romantischen Sonnenuntergängen angefangen über die Pracht des Sternenhimmels bei wirklich dunklem Himmel, von der Faszination der Milchstraße bis zur ausgebufften Kombination Sonnenfinsternis-Tauchreise!
Lust auf meer? Dann lest meinen Artikel zur Reise-Astrofotografie!


Eurer Inflatorventil ist schon verdreckt, aber Ihr wisst es nicht? Plötzlich bläst sich unter Wasser Euer Jacket auf und Ihr schießt an die Oberfläche wie eine aufgeblasene Boje?
Dann sieht das Innenleben des Inflators möglicherweise so aus wie im Bild rechts und es ist Zeit für eine Wartung und Reinigung!

Wie Ihr die Reinigung einfach selbst erledigen könnt, zeigt mein Spezialartikel "Reinigung und Wartung des Inflatorventils".


der Suunto GekkoIhr habt auch den Gekko, und Euch nervt, dass die Original-Suunto-Software nicht mit Eurem Tauchcomputer kommunizieren will? Aus naheliegenden Gründen arbeitet die Software nur mit den teureren Modellen wie Vyper und aufwärts zusammen. Kein Problem, denn fast jede andere Software hat damit keine Schwierigkeiten und liest den unveränderten Gekko anstandslos aus. Empfehlenswerte Beispiele dafür:

Wer unbedingt die Suunto-Software ausprobieren möchte, sollte sich die Software zum Wandel des Gekkos in den Vyper mal ansehen (Software GekkoToVyper). Sie ist Freeware und ermöglicht das Auslesen des Gekkos auch mit der originalen Suunto-Software.
Leider hat die Freeware Octopus Log (noch?) das gleiche Problem wie die Originalsoftware.



© Dr. Wolfgang Strickling, Drususstr. 15, 45721 Haltern am See. Tel: (0 23 64) 16 76 91

Emailadresse

Impressum und Datenschutzerklärung


Zu Wolfgangs Astro-Homepage

weitere Links:

Das letzte Update dieser Seite war am 22.11.2016
Die Adresse dieser Seite im Internet ist http://www.strickling.net/tauchen.htm