Logo

Sternphotometrie mit DSLR-Kameras mit IRIS

von Wolfgang Strickling



Seit 2008 bin auch ich stolzer Besitzer einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR). Mit diesen feinen Geräten kann man nicht nur tolle Astroaufnahmen machen, sondern es müsste auch möglich sein, die mit der Kamera gemessenen Bild- oder Sternhelligkeiten in Magnituden auszudrücken, kurz: Photometrie zu treiben. So sollte das neu erstandene Equipment für diesen Zweck herhalten, denn die Genauigkeit meiner visuellen Helligkeitsschätzungen von veränderlichen Sternen blieb doch arg hinter meinen Erwartungen zurück. Ausschlaggebend für meine Versuche war ein Beobachtungsaufruf für Epsilon Aurigae und EE Cephei von Wolfgang Quester im VDS-Journal Nr. 28 bzw. in SuW Dez. 2008. Dort wurde sogar die Verwendung einer einfachen Kompaktkamera ("Digicam") für diesen Zweck empfohlen, was auf Experimente von Bela Hassforther zurückgeht.

Eine DSLR hat gegenüber einer Kompaktkamera natürlich einige Vorteile:

  1. Man kann die Bilder im RAW-Format abspeichern, was die Helligkeitsauflösung stark verbessert
    (12-14 Bit je nach Kameramodell, im Gegensatz zu 8 Bit bei JPEG-Dateien einer Digicam, außerdem speichert JPEG in einer logarithmischen, nicht linearen Skala)

  2. Es stehen Optiken nach Wahl für den jeweiligen Verwendungszweck zur Verfügung.

  3. Man hat die volle Kontrolle über Kameraeinstellungen wie Belichtungszeiten, Empfindlichkeit, Brennweite und Fokus

Wenn die Bilder schließlich im Kasten sind, müssen sie allerdings mit einer geeigneten Software ausgewertet werden. Und da fing das Problem für mich an. Viele Beobachter nutzen Muniwin für die Auswertung, aber die Software benötigte seinerzeit Bilder im FITS-Format und verarbeitet keine RAW-Dateien. Inzwischen soll Muniwin aber auch in der Lage sein, Canon-RAW-Dateien zu verarbeiten. Eine Konversion der Raw-Dateien mit anderen Programmen scheiterte an fehlender Kompatibilität bei der Skalierung der Bilder und den Zeitmarken. So bin ich bei IRIS gelandet. Diese Freeware kann auch RAW-Dateien importieren, sie eignet sich nicht nur für die Photometrie, sondern sie deckt fast alle Bereiche der astronomischen Bildbearbeitung ab, einschließlich der Spektralanalyse. Sie hat jedoch eine Hürde: Die Bedienung ist schwer gewöhnungsbedürftig und für Einsteiger etwas haarig. Dank von Carsten Moos für seine bereitwillige Hilfestellung bei der Einarbeitung! Meine Erfahrungen möchte ich deshalb hier anderen potenziellen Einsteigern weitergeben, nach Art eines Kochbuches.

Photometrie mit der Software IRIS

Iris Camera settingsNach der Installation von IRIS sollte man zuerst die persönlichen Einstellungen (unter File | Settings) zu Verzeichnissen, Dateiformaten etc. abspeichern. Ich habe als Standard-Dateiformat das IRIS-proprietäre Format PIC gewählt, FITS funktioniert auch, dauert nur ein wenig länger. Danach stellt man über das Kamerasymbol in der Werkzeugleiste (im roten Kreis in Bild rechts) das korrekte eigene Kameramodell (z. B. Canon 450D) ein, damit IRIS das richtige RAW-Dateiformat erkennt.

Dann geht es an die eigentliche Bearbeitung. Wie erwähnt, importiert IRIS zwar RAW-Bilder, verarbeitet sie dann aber im eigenen CFA-Format bzw. in FITS-Format weiter. Solange das Bild nicht in RGB Konvertiert wurde, ist es ein unkomprimiertes Graustufenbild, ohne Auflösung der Bayer-Maske. Nach RGB-Konvertierung sind die Bilder dann noch einmal dreimal so groß, da jedem Pixel drei Farbkanäle zugewiesen werden. Alle folgenden Bearbeitungsschritte erzeugen deshalb relativ große Dateien.

Vorbereitung der Bilder

Zur Vorbereitung der Photometrie führt man folgende Bearbeitungsschritte durch, die alle über das "Digital Photo" Menü erreichbar sind:
vorbereitendende Schritte für die Photometrie
1. Zuerst müssen die RAW-Bilder decodiert werden. Dazu "Decode RAW Files" anwählen. Es öffnet sich ein Fenster, in das man alle RAW-Dateien aus dem Windows-Explorer hineinziehen kann. Unter "Name" ist der Dateiname der zu erzeugenden PIC-Datei anzugeben, z. B. "Var". Bei Druck auf "-> CFA" werden die RAW-Bilder dekodiert, in unserem Beispiel erzeugt IRIS dann Var1.pic, Var2.pic usw.
Danach Schließen des Fensters mit "Done". Die Bilder werden in dem Verzeichnis gespeichert, das man in den Einstellungen angegeben hat. Falls das Verzeicnis nicht existiert, kommt es zu einer Fehlermeldung, deshalb unbedingt das Verzeichnis angeben. Liegen die Bilder schon aus einer Bildverarbeitung im TIF- oder JPG-Format vor, kann man sie mit File|Select files in das Gewünschte Format (CFA oder FITS) konvertieren.

2. Wenn die Kamera keinen internen Darkabzug hat, oder dieser nicht verwendet wurde, sollte man unbedingt ein Masterdark erstellen, das später von den eigentlichen Fotos abgezogen wird. Hierdurch werden Hotpixel, Hintergrundschleier und das sog. Verstärkerglühen eliminiert. Dazu macht man mindestens 10 Belichtungen mit gleicher Belichtungszeit und Empfindlichkeit wie die Sternaufnahmen, aber mit geschlossenem Objektivdeckel. Für jede Empfindlichkeits-Belichtungszeitkombination braucht man ein eigenes Masterdark! Den Offset erhält man aus einem Offset-Bild, das ein Dunkelbild mit sehr kurzer Belichtungszeit ist. Es zeigt den Grundhintergrund einer praktisch unbelichteten Aufnahme.
Der Offset ist übrigens bei Iris vom Masterdark schon abgezogen weshalb eine reine Dark-Korrektur vom Bild keinen Offset mehr abzieht.

Wegen des umständlichen Vorgehens ist der interne Darkabzug, den einige Kameras bieten, sicherlich der einfachere Weg.

Für die Fotometrie braucht man dagegen noch ein Flatfield-Bild, um Vignettierungen zu beseitigen. Dazu fotografiert man mit der gleichen Optik, mit der man den Veränderlichen beobachtet, eine gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche. Dateiname für das Flatbild z. B. "Flat", was eine Datei "Flat.pic" erzeugt. Gut ist es, einen Masteroffset einzusetzen, der vom Flat abgezogen wird. Beim skyflat , also ein Flatfield vom blauen Himmel, kommt der rote Kanal zu kurz und liegt am Bildrand in seiner Helligkeit her nur leicht über dem Offset, was beim Dividieren durch den flat zu Fehlern führt. Deshalb ist es auch günstig, das Flatfield mit dem Kommando GREY_FLAT in der Kommandozeile (Über Schaltfläche im grünen Kreis im Bild oben) farblich einheitlich zu skalieren.
Der Masterflat und der Masteroffset können mehrmals wiederverwendet werden, der MasterDark evtl auch.

Für die Erstellung von Dark- Flat oder Offset-Masterbildern muss man die Schritte 1 und 2 jeweils für die einzelnen Dark-, Flat oder Offset-Aufnahmen durchführen. Um Rauschen möglichst zu reduzieren, sollten jeweils mindestens 10 Dark- Flat oder Offset-Aufnahmen zur Erzeugung eines Masterdark- Masterflat oder Masteroffset verwendet werden.

3. Jetzt geht es an die eigentlichen Fotos von dem Veränderlichen, auch hier startet man auch wieder mit Punkt 1: Decodierung der RAW-Bilder, danach ggf. Abzug des Darkbildes (Punkt 3), wenn das nicht die Kamera schon intern getan hat. Der Abzug eines Offsets ist m. E. für die Photometrie nicht erforderlich.

4. Nun müssen die Bilder durch das zuvor erstellte Flatfield dividiert werden. Man gibt den Namen der Bilddateien an, in unserem Beispiel "Var", und "Flat", für das Ergebnis z. B. "VarF". Zusätzlich ist noch die Anzahl der zu bearbeitenden Bilder einzugeben.

5. Die bisherigen Arbeitsschritte behandelten noch sogenannte CFA-Bilder, die keine RGB-Farbbilder o. ä. sind, sondern ein Abbild des Fotos mit der Bayer-Matrix auf dem Sensor darstellen. Deshalb sehen die Bilder, wenn man sie mit "File | Load" oder "Load Raw File" in IRIS lädt, etwas merkwürdig pixelig aus. Diese Bilder muss man erst in RGB-Bilder umrechnen, was normalerweise eine Bildbearbeitungssoftware oder die Kamera bei JPEG-Bildern unbemerkt erledigt. Dieses geschieht in Schritt 5.
Beispiele für Dateinamen: Generic input name "VarF", Generic output name "VarRGB", Output files type "Color" anklicken!

6. Wenn die Bildserien nicht exakt deckungsgleich sind, müssen sie erst vorher zentriert werden, was in IRIS "Stellar registration" heißt und sich unter dem Menüpunkt "Processing" verbirgt. Diese Zentrierung ist allerdings recht rechenintensiv. Für größere Zentrierfehler muss man m. E. als Methode "Global matching" wählen, kleinere Korrekturen könnten mit "one star" erfolgen. Dazu markiert man mit der Maus ein Zielfeld um einen helleren, einzelnen und nicht gesättigten Stern, das mindestens so groß wie die Verschiebung der Bilder ist. Dieses Verfahren ist wesentlich schneller als "Global matching".
Die Zentrierung darf erst nach der Flatfieldkorrektur und nach der RGB Konversion erfolgen!

7.Farbkanaltrennung mit IRIS Für verwertbare Veränderlichenphotometrie ist ein standardisierter Spektralbereich wünschenswert. Ein RGB-Bild entspricht aber keinem photometrischen Standard. Dagegen entspricht der Grünkanal (s. Beitrag von Des Loughney und Richard Miles) in etwa dem Johnson V-Band. Dazu muss der Grünkanal aus den RGB- Bildern mit "Sequence RGB separation" entfernt werden. Da man die Rot- und Blaukanäle nicht benötigt, kann man sie z. B. mit "x" benennen und hinterher löschen. Wieder Anzahl der Bilder korrekt eintragen.

Ermittlung der PSF mit IRISDie Photometrie

Jetzt liegt die Bildserie fertig vorbereitet als kalibrierte Grünkanalserie vor, so dass man mit der Photometrie anfangen kann.

Zuerst sollte man sich eines der Grünbilder mit "File | Load" laden. Mit dem Schwellwertregler (Threshold) kann man den Dynamikbereich vernünftig einstellen, am einfachsten mit Klick auf "Auto".

Dann zieht man mit der linken Maustaste ein kleines Viereck um den zu messenden Stern auf und klickt mit der rechten Maustaste in das Viereck. Es erscheint ein kleines Infofenster, aus dem man die Halbwertsbreite (FWHM) des Sternscheibchens ermittelt. Der Eineinhalb- bis zweifache Wert dieses Sternscheibchens sollte als Größe des Messfeldes in der nachfolgenden Photometrie angeben werden.



Aperturphotmetrie mit IRISMan kann zwar eine automatische Photometrie an ganzen Bildserien durchführen, aber für das erste Mal ist es sinnvoll, einmal das Vorgehen an einem Beispiel per Hand durchzuspielen.
Dazu klickt man auf "Analysis | Aperture Photometry".
Im folgenden "Aperture Photometry"-Fenster wählt man die Dreikreismethode (Circle number 3) und "Median Background". Für Radius 1, das ist die Photometrieöffnung (Roter Pfeil), wählt man als Größenangabe wie beschrieben die Eineinhalb- bis zweifache FWHM.
Zwischen Radius 2 und Radius 3 (gelb) liegt ein Messfeld zur Beurteilung der Hintergrundhelligkeit, die von IRIS vom Messergebnis abgezogen werden muss. Radius 2 sollte etwas größer als Radius 1 sein, so dass kein Sternlicht darauffällt. Radius 3 genügend groß sein, um den Hintergrund ausreichend zu messen, darf aber keinesfalls benachbarte Sterne einkreisen. Eine optional eingegebene Magnitude constant wird zum gemessenen Wert addiert. Damit kann man negative Helligkeitswerte vermeiden und "schönere" oder besser angepasste Werte bekommen.

Nach Klick auf OK (Grün) verwandelt sich der Mauszeiger in ein Zielkreuz mit den Messkreisen, Klick auf einen Stern zeigt die Messwerte im "Output"-Fenster.

7. Mit diesem Hintergrundwissen kann man sich an die Photometrie einer ganzen Serie machen. Dazu muss man zuerst die zu messenden Sterne auswählen, indem man ein Bild der Serie öffnet und mit "Analysis | Select Objects" bis zu fünf Sterne nacheinander anklickt. Der Veränderliche sollte Objekt 1 sein. Dummerweise funktioniert die Objektauswahl nicht, wenn man eine Zoomstufe gewählt hat (s. orangefarbene Markierung im Bild links), es muss "x1" ausgewählt sein, was die Navigation im Bild mitunter unnötig erschwert.


Nach durchgeführter Objektauswahl wählt man "Analysis | Select Objects" wieder ab und kann "Analysis | Automatic photometry" auswählen.
Automatische Serienphotometrie mit IRIS8. Hier ist wieder der Dateiname und die Bildanzahl gefragt. Ebenfalls sind "Magnitude output" und "No matching" anzuhaken. Wenn gewünscht, kann man noch eine Magnitude constant eintragen. Die vorher ausgewählten Objekte sind bereits eingetragen. Unten sind noch die Radien für die Aperturphotometrie wie oben beschrieben einzutragen, dann kann es losgehen! Ein Klick auf OK startet die Messung, das Ergebnis erscheint im Output-Fenster und sieht z. B. aus wie:

Object # 1 2233 1500 
Object # 2 2050 1056
Object # 3 466 1980
Object # 4 1811 1923
Object # 5 2183 1019

2454857.43984 3.374 3.458 2.196 0.644 4.264
2454857.4404167 3.336 3.469 2.159 0.635 4.254
2454857.4409838 3.377 3.459 2.179 0.638 4.265

Mean : -3.0508 - Deviation : 0.0149

Diese automatische Messung funktioniert natürlich nur, wenn alle Bilder exakt deckungsgleich sind, d. h. gut nachgeführt wurde. Ist das nicht der Fall, müssen sie, wie unter Vorbereitung Punkt 6. beschrieben, registriert und zentriert werden.
Die ausgegebene Deviation zeigt die Güte der Messungen an, wahrscheinlich ist sie die Standardabweichung der Differenz aus Objekt1 - Objekt2. Möchte man schöne Lichtkurven von Veränderlichen erzeugen, importiert man das Messergebnis in eine Tabellenkalkulation zur weiteren Verarbeitung.



Als Beispiel zeige ich hier die Lichtkurve des Delta-Scuti-Sternes V474 Mon.
Links ein Plot der Einzelwerte, rechts die Mittelung aus drei Vergleichssternen und gleitendes Mittel über 5 Messungen. Durch Mittelwertbildung kann man das Rauschen deutlich reduzieren.
Ein Klick in die Graphik zeigt eine vergrößerte Darstellung.
Lichtkurve von V474 MonLichtkurve von V474 Mon, 3 Sterne gemittelt, gleitendes Mittel über 5 Messungen

Daten: 180 Messungen mit Canon EOS 450D, Objektiv Tamron 90 mm bei f/4, Belichtung 30 s bei ISO 200, interner Darkabzug. Datum: 2009-01-25, Zeit UTC
Die Wellen in der Lichtkurve wurden wahrscheinlich von durchziehenden Cirruswolken verursacht. Für eine Amplitude von nur 0.25 mag ist das Ergebnis in Anbetracht der Wetterverhältnisse schon befriedigend.

V474 Mon im Maximum und im MinimumLinks: V474 Mon (oberer Stern) im Minimum (links) und im Maximum (rechts) . Der untere Stern ist 2 Mon.

Man kann die Genauigkeit durch eine Verlängerung der Belichtungszeit noch erhöhen. Allerdings darf kein Stern in die Nähe der Sättigung des Sensors kommen! Um das zu vermeiden, stelle ich bei der Messung von helleren Sternen ein wenig unscharf, so dass die Bildgrößen (FWHM) etwa 10 Pixel erreichen. Damit erreicht man ein deutlich besseres Messsignal mit geringerer Streuung als mit knackig scharfen Bildern!

Lichtkurve von Beta Cas

Ein anderes Beispiel, als Härtetest, war die Photometrie des Sterns Beta Cas mit einer Amplitude von nur ca. 0.025 mag, s. Abb links. Bei so geringen Amplituden muss man Drifts durch veränderliche Referenzsterne und Extinktionsunterschiede mit berücksichtigen.

Optik: Tamron 90 mm f/4 mit Canon ESO 450d bei ISO 100, 20 s Belichtung, interner Darkabzug, Verwendung nur des Grünkanals, Mittlung von jeweils 21 Aufnahmen.

Ein Problem mit DSLR-Kameras müsste noch einmal etwas näher untersucht werden: Die Nichtlinearität der Empfindlichkeit.
Im Gegensatz zu "wissenschaftlichen" CCD-Kameras verfügen die Sensoren von Digitalkameras über ein sog. Anti-Blooming-Gate, der "Ausbluten" heller Sterne zwar verhindert, aber auch dafür sorgt, dass die gemessene Intensität nicht mehr linear mit der eingestrahlten Lichtmenge zunimmt. Aus diesem Grunde sollten Veränderlicher und Vergleichsstern ungefähr gleich hell sein.

Ein zweites Problem kann entstehen, wenn Stern und Vergleichsstern unterschiedliche Farben haben. Dann kommt es ebenfalls zu Fehlmessungen, denn leider entspricht der Grünkanal nicht exakt dem Johnson V-Filterband.



© Dr. Wolfgang Strickling, Drususstr. 15, 45721 Haltern am See. Tel: (0 23 64) 16 76 91

Emailadresse


zurück zu Wolfgangs Astro-Homepage

Weitere Digitalfoto-Seiten und -Artikel:

Links zur Astrofotografie (weitere Links in meiner Linkseite):

Das letzte Update dieser Seite war am 12.03.2014
Die Adresse dieser Seite im Internet ist http://www.strickling.net/dslr_photometrie.htm